Das Verbundprojekt HyMoBioStrategie untersucht die Auswirkungen struktureller Veränderungen auf das Seeufer. Die Ergebnisse sollen zeigen, wie sich Seenutzung durch Schifffahrt und Uferverbauungen auf den Sohltransport, auf...[mehr]
Am Standort Kressbronn (Bodensee) hat eine Intensivmesskampagne zur Erfassungen der Hydrodynamik und des Sedimenttransports begonnen. Diese soll detaillierte Erkenntnisse über die Prozesszusammenhänge und Wechselwirkungen...[mehr]
Hofmann, H. 2016. Strandgut. Alles gut. Interdisziplinäres Projekt für intakte Seeufer. In: Ingenieurbiologie, ed. Verein für Ingenieurbiologie, Rapperswil, 40-44. Mitteilungsblatt 2/2016, p.76, ISSN 1422-0008.
Die invasive Quagga-Muschel (Dreissena rostriformis bugensis) ist zum ersten Mal in Proben bei Sipplingen (Überlinger See - Bodensee) nachgewiesen worden. Die Quagga-Muschel stammt ursprünglich aus den Schwarzmeerraum und ist...[mehr]
Am 2. und 3. Juni fand am Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) das 3. Treffen des ReWaM-Verbundprojekts HyMoBioStrategie statt. Das Treffen war aufgeteilt in zwei Teile – eine Icebreaker-Vorabendveranstaltung in...[mehr]
Abstract Many Neolithic and Bronze Age cultural layers and pile fields embedded in sediments at the shorelines of pre-alpine lakes in France, Switzerland, Germany, Austria, and Italy (in part UNESCO World Heritage Sites), are...[mehr]
Auch künstlich hergestellte Uferrenaturierungen können einer natürlichen Sedimentdynamik unterliegen, z. B. einer Strandwallbildung wie in Langenargen (Foto links), wenn sie nicht anschließend wieder durch die Gemeinde eingeebnet...[mehr]
Lisa Teufel Vergleich von Makrozoobenthos Besiedlung vor einem Naturufer, einem renaturierten Uferabschnitt und einem Uferabschnitt mit Ufermauer Niklas Warwas Auswirkungen von Oberflächenwellen auf die Remobilisierung und den...[mehr]
HyMoBioStrategie freut sich über zwei neue assoziierte Partner. Die Arbeitsgemeinschaft Bodenseeufer (AGBU) vertreten durch Dr. Markus Peintinger und den Landesfischereiverband Baden-Württemberg vertreten durch Thomas Lang. [mehr]